Sicherheit im Einzelhandel
- Prävention Ladendiebstahl


Veranstaltungsziel

Dem Einzelhandel entstehen jährlich Schäden in Milliardenhöhe durch Warenschwund. Die Waren werden von Ladendieben oder unehrlichen Mitarbeitern gestohlen, verschwinden durch betrügerische Lieferanten oder werden durch Fehler in der Warenwirtschaft verursacht. Außerdem nehmen die Meldungen über bandenmäßigen Ladendiebstahl stark zu. Die Verluste treffen letztlich die Kunden über höhere Preise und durch die Mehrwertsteuerausfälle wird aber auch die Volkswirtschaft als Ganzes geschädigt.

Die Ladendiebstahl-Prävention sollte deshalb in Einzelhandelsbetrieben laufend geschult und der Umgang mit ertappten Ladendieben ständig geübt werden. In Zusammenarbeit mit Markdorf Marketing e.V. möchte die IHK Bodensee-Oberschwaben Ihnen und gerne auch Mitarbeitenden aus Ihrem Unternehmen, u.a. erfolgversprechende Strategien zur Abwehr von Ladendiebstählen vorstellen und diskutieren. Wir laden Sie dazu ein, am Dienstag, den 4. November 2025 um 19:00 Uhr ins Ulrich5, Ulrichstr. 5, nach Markdorf.

Ein Vertreter der Polizeidirektion Friedrichshafen wird u.a. aus der Praxis berichten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis 30. Oktober 2025 möglich.
https://veranstaltungen.unikam.de/weingarten.ihk.de/termin/25210


Inhalt

18:45 Uhr: Eintreffen der Gäste

19:00 Uhr: Begrüßung

19:05 Uhr: Ladendiebstahlentwicklung in Deutschland

19:15 Uhr: Sicherheit im Einzelhandel - Prävention Ladendiebstahl
Tätertypen und Täterverhalten
Sensible Bereiche in Ladengeschäften
Präventionsmaßnahmen
Verhalten beim Ergreifen eines Täters
Sinn von Fangprämien
20:15 Uhr: Abschlussdiskussion

20:30 Uhr: Schlusswort und informeller Ausklang
Zielgruppe
Einzelhandelsbetriebe und deren Mitarbeiter

Anmeldungen über: https://veranstaltungen.unikam.de/weingarten.ihk.de/termin/25210

Dienstag, 4. November
19 Uhr