nach dem ersten Abend Fortsetzung
Voilà - wir machen Theater
improvisiert - überraschend - einmalig
Mit Britta Lutz & Till Maurer
Special guest: Musiker Niklas Breuksch
Hier entstehen Geschichten, Szenen und Songs aus dem Moment, inspiriert von Ideen und Anregungen aus dem Publikum. Zum Lachen und Lächeln, erfrischend und garantiert einmalig.
Diese Serie wird voraussichtlich ab September fortgesetzt.
Dienstag, 17. September, 19 bis 21 Uhr
KI-Treff 03
KI-Praxis: Wie macht KI unser Leben leichter? Mehr Teilhabe für alle durch KI
Wie KI uns Texte erklärt, vorliest oder uns unterstützt, selbst verständlicher zu schreiben. ....
Die TeilnehmerInnen arbeiten mit dem eigenen Laptop/Notebook. Max. 10 TeilnehmerInnen.
Referentin: Katrin Nägele, Übersetzerin für Einfache Sprache
Eintritt frei
Donnertstag ,18. Juli, 19 Uhr
Rechtsanwalt Marc Ellerbrock (BEMK Rechtsanwälte, Markdorf) hat zusammen mit dem ehemaligen Sportreporter Werner Hansch das Startup "zockerhelden.de" gegründet. Werner Hansch war nach seiner Karriere selber spielsüchtig und hat sein gesamtes Vermögen, aber auch Freunde, Familie und Reputation verloren. Zockerhelden hat sich aus diesem Grund dem Kampf gegen die Glücksspielsicht verschrieben.
Zugleich ist Rechtsanwalt Ellerbrock damit befasst, Glücksspielverluste auf juristischem Weg von den Online-Glücksspielanbietern zurückzufordern. Er führt hierzu derzeit über 1000 Verfahren in ganz Deutschland. Im Rahmen seines Vortrag wird Rechtsanwalt Ellerbrock von dem Leidensweg des Werner Hansch und seinem Weg aus der Glücksspielsucht berichten. Zugleich wird er sich auch dazu äußern, wie die Rückforderung von Glücksspielverlusten auf juristischem Weg möglich ist und welche Erfahrungen er mittlerweile mit den Anbietern von Online-Glücksspielern machen musste.
Montag, 22. Juli, 19 bis 20.30 Uhr
Workshop Erstelle Deinen eigenen Avantar
Wie KI unsere Welt verändern wird. Gefahren und Chancen. Kurzer Workshop: Demo und Erstellung eines Avatars, wie funktioniert das…?
Referent: Rolf Haas, Architekt IT-Sicherheit bei Cisco.
Eintritt: frei
Freitag, 19. Juli, 12 bis 13 Uhr